Morse Code Encoder: Deutscher Text in Morse-Code Umwandeln
Konvertieren Sie jeden deutschen Text sofort in Morse-Code. Geben Sie einfach Ihren Text unten ein oder fügen Sie ihn ein, um ihn in Punkte und Striche umzuwandeln.
Text eingeben
Morse-Code Ausgabe
Was ist Morsecode?
Morsecode ist ein System zur Codierung von Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen, das durch eine Reihe von Punkten (.) und Strichen (-) dargestellt wird. Er wurde in den 1830er Jahren von Samuel Morse entwickelt und revolutionierte die Fernkommunikation. Heute wird der Morsecode immer noch in verschiedenen Bereichen wie der Funkkommunikation verwendet.
Wie liest man Morsecode?
Morsecode folgt diesen grundlegenden Prinzipien:
- Punkte (.): Kurze Signale, die typischerweise eine Zeiteinheit lang sind
- Striche (-): Lange Signale, die typischerweise drei Zeiteinheiten lang sind
- Abstand zwischen den Teilen eines Buchstabens: Ein Abstand von einer Zeiteinheit zwischen den Teilen eines Buchstabens
- Abstand zwischen den Wörtern: Ein Abstand von sieben Zeiteinheiten zwischen den Wörtern
Häufige Morsecode-Muster
Häufig verwendete Buchstaben
- E (.) - Der am häufigsten verwendete Buchstabe, ein Punkt
- T (-) - Ein Strich
- A (.-) - Punkt-Strich
- O (---) - Drei Striche
- I (..) - Zwei Punkte
Zahlen im Morsecode
- 1 (.----) - Ein Punkt, vier Striche
- 2 (..---) - Zwei Punkte, drei Striche
- 3 (...--) - Drei Punkte, zwei Striche
- 0 (-----) - Fünf Striche
Häufige Satzzeichen im Morsecode
- . -
. -.-.-.
(Punkt) - , -
--..--
(Komma) - ? -
..--..
(Fragezeichen) - ! -
-.-.--
(Ausrufezeichen) - : -
---...
(Doppelpunkt) - ; -
.-.-.-.
(Semikolon)